Canon > Corporate > Mit Canon-Lösungen das Vertrauen in die Finanzmärkte stärken

Fallstudien

Mit Canon-Lösungen das Vertrauen in die Finanzmärkte stärken

Vertrauen ist in der Finanzwelt entscheidend – und beginnt mit den richtigen Inhalten. Die Raiffeisen Capital Management setzt auf Canon Kameras, um regelmäßig informative und hochwertige Videos zu produzieren, die das Vertrauen ihrer Kunden stärken.

Für ein dreiköpfiges internes Team einer führenden Geschäfts- und Investmentbank ist die Erstellung von etwa 140 Videos pro Jahr keine leichte Aufgabe.

Um diese Aufgabe zu bewältigen, wollten sie in eine professionellere und benutzerfreundlichere Kameraausrüstung investieren. Für diese Lösung wandte man sich an Canon, und die Palette der PTZ-Kameras übertraf ihre Anforderungen sogar.

Kunde: Raiffeisen Capital Management
Standort: Österreich

 

Zielsetzung

  • Upgrade der Studioausrüstung des Unternehmens zusätzlich zu den vorhandenen Canon Kameras
  • Bereitstellung einer effizienten und intuitiven internen Lösung für die vorhandenen Mitarbeiter
  • Lieferung von professioneller Canon Qualität für alle Video-Inhalte
  • Aufrechterhaltung einer einheitlichen Benutzererfahrung für alle Canon Produkte
  • Verbesserte Ausgabe der Inhalte mit einem verbesserten Erscheinungsbild

Herausforderungen

  • Einführung einer kohärenten und strafferen Produktion vor Ort
  • Anschaffung der optimalen Produkte für die Zusammenarbeit mit bestehenden Handkameras
  • Durch ein überzeugendes Storytelling das Vertrauen der Kunden stärken
  • Sicherstellung einer professionellen Mitarbeiter-Schulung und Befolgung gesetzlicher Richtlinien

Herangehensweise

Obwohl das hauseigene kleine Studio-Team von Raiffeisen Capital Management1 bereits vor der Pandemie mit der Vermarktung von Videoinhalten begonnen hatte, wollte es in eine professionellere und benutzerfreundlichere Ausrüstung investieren, um die Produktionsmethoden zu komprimieren und effizienter zu gestalten. Das Hauptaugenmerk des Vermögensverwalters lag auf einer hohen Produktivität, wobei die Effizienz oberste Priorität hatte.

Einsatzspektrum

Als hundertprozentige Tochter der Raiffeisen Bank International ist Raiffeisen Capital Management Teil der österreichischen Bankengruppe und mit einem Marktanteil von rund 19,5% der zweitgrößte österreichische Vermögensverwalter. Obwohl das interne Content-Team aus nur drei Personen besteht, ist es dank der Canon Lösungen in der Lage, etwa 140 Videos pro Jahr zu produzieren, ohne dabei auf externe Agenturen zurückgreifen zu müssen. Die Marketing-Inhalte bestehen aus wöchentlichen MarktUpdates, Produkt-Promotionen z.B. zur Einführung eines neuen Fonds, und Videodrehs in den Filialen von Banken in ganz Österreich.

Ergebnisse

  • Einfach zu bedienende Videoausrüstung für Benutzer im gesamten Unternehmen
  • Verschlankter und konsistenter Produktionsablauf
  • Professioneller Qualitätsstandard zum Aufbau von Kundenvertrauen
  • Minimierung externer Kosten durch Eigenproduktion
  • Maximale Effizienz bei Aufnahmen im Studio und außerhalb

Vertrauen beginnt mit Canon

„In der Finanzwelt basieren alle Produkte auf Vertrauen“, sagt Thomas Steiner, Banking Support, digitale Medien bei Raiffeisen Capital Management. Wenn es um Bankgeschäfte geht, ist das Vertrauen für die Kunden der wichtigste Faktor – und das beginnt mit Inhalten, die dieses Vertrauen vermitteln. Als eine der führenden Fondsgesellschaften in Österreich hat Raiffeisen Capital Management einen guten Ruf zu wahren. Darum vertraut Thomas mit seinem kleinen, aber extrem effizienten Team auf Canon Kameras, um kreative, hochwertige und vertrauenswürdige Inhalte für die Bank und ihre Kunden zu produzieren. Dies wiederum gibt den Kunden das nötige Vertrauen, um sich für Raiffeisen Capital Management als Fondsmanager zu entscheiden – und das mit der Unterstützung von Canon. Thomas suchte nach einer narrensicheren Option für die Zusammenarbeit mit seinen Handkameras, um die Produktionen noch rationeller und einheitlicher zu gestalten. Das wurde auch erreicht, weil man sich bei der gesamten Ausrüstung für eine Kameramarke mit derselben Benutzeroberfläche entschieden hat: Die gleiche Menüstruktur bei unterschiedlichen Kameras. Die Möglichkeit, sowohl im Studio als auch außerhalb die gleiche professionelle Canon Qualität zu erreichen, war ein entscheidender Faktor, so dass „es für uns absolut sinnvoll ist, PTZ-Kameras von Canon zu verwenden.“

 

Klein und solide macht das Rennen

Als kleines internes Videoteam einer großen Bank verfügte man durchaus über ein großzügiges Budget – um aber in die richtigen Produkte zu investieren, suchte man sich den Rat des Teams von Tools at Work. „Sie kamen zu uns, weil sie eine neue technische Lösung für ihr Studio benötigten“, sagt Valentin Schaupper, Leiter der Videoabteilung von Tools at Work. In enger Zusammenarbeit fand man schnell heraus, dass Canon die sinnvollste Wahl ist, von der das Studio am meisten profitieren würde. Er fügte hinzu: „Canon PTZ-Kameras waren aufgrund des Autofokus, der Gesichtserkennung und -nachführung sowie des großen Dynamikumfangs die beste Lösung, speziell für ihre Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich.“ Valentin organisierte einen Testlauf mit CR-N500 PTZ-Kameras für Raiffeisen Capital Management, bei dem er Canon als „einen der führenden Anbieter in der Branche“ vorstellte. Das festigte die Entscheidung. Die Installation folgte bald und erforderte wenig bis gar keine Schulung.

Thomas Steiner
Banking Support
"Es ist für alle ganz einfach zu erlernen, wie diese Kameras funktionieren. Eine unserer Auszubildenden nahm sie in die Hand und konnte sofort damit umgehen."

Grenzenlose Möglichkeiten mit PTZ

Trotz der schier unendlichen Auswahl an Mitbewerbern war Thomas der Meinung, dass die Canon PTZ-Kameras die beste Wahl für seine Produktionsanforderungen sind – vor allem, weil sie sich nahtlos in jedes System oder jedes Setup integrieren lassen, die auch Produkte anderer Hersteller umfasst. Vor diesem Hintergrund erwarb Raiffeisen drei CR-N500 PTZ-Kameras und einen RC-IP100-Controller, um sie mit den bestehenden EOS C300 Mark III und EOS C70 Cinema Kameras zu kombinieren. Thomas wollte den billigen Look einer digitalen Webcam vermeiden und war überzeugt, dass die CR-N500 professionelle, hochwertige Ergebnisse liefert, die zu seinen aktuellen Canon Kameras passen. Video ist die „Zukunft des Verkaufs“. Was lag da näher, als das hauseigene Studio in höchster Qualität auszurüsten?

Die perfekte Ergänzung

Und nicht nur im Studio ist man stolz auf die hohe Qualität der Produktion und des Equipments – die vorhandenen EOS C70 und EOS C300 Mark III sind die perfekte Kombination für Außenaufnahmen. Laut Thomas müssen die Einzelinterviews ganz natürlich wirken und in einem oder zwei Takes aufgenommen werden, daher sind Geschwindigkeit und Einfachheit für diese Art von Videoproduktion entscheidend: „Die Menüs von Canon sind sehr übersichtlich strukturiert. Dieselben Kameras, dieselben Menüs. Das ist besonders wichtig, wenn man unterwegs dreht und keine Zeit hat, das gesamte Menüsystem zu erkunden, um die Einstellungen zu ändern.“ Sie sind sogar beeindruckt, wie gut das Canon 70-200mm Objektiv mit diesen Kameras zusammenarbeitet, um eine bessere Kompression zu ermöglichen. Das Beeindruckendste für Thomas war jedoch die Fähigkeit, den Look des Filmmaterials der neuen PTZ-Kameras auf den der vorhandenen Filmkameras abzustimmen: „Die EOS C300 Mark III passt perfekt zur CR-N500, die sich durch einen weichen, hochwertigen Look auszeichnet“, fügt er hinzu.

 

P-T-Z so einfach wie 1-2-3

Für Raiffeisen Capital Management ist es außerdem wichtig, dass diese Kameras einfach zu bedienen sind – und es ist ebenso wichtig, den Kunden professionelle Marketinginhalte zur Verfügung zu stellen. Genau aus diesem Grund wollten sie ihr Studio mit intuitiv und einfach zu bedienenden Produkten ausstatten – dass alle Kameras von Canon sind, stellte sich als Bonus dar. Aber nicht nur das: Keiner in seinem Team ist ein professionell ausgebildeter Videofilmer. Es war also sinnvoll, die PTZ-Funktionen optimal zu nutzen: „Die Funktionsweise dieser Kameras ist für jeden leicht zu erlernen. Eine unserer Auszubildenden nahm sie in die Hand und konnte sofort damit umgehen. Sie hat nur einen Tag lang bei mir über die Schulter geguckt, als ich sie benutzte – sie selbst hatte die PTZ-Kamera noch nie ausprobiert. ‚Sag einfach Bescheid, wenn du Hilfe bei der Aufnahme brauchst‘ sagte ich zu ihr. Sie hat hat mich nie um Hilfe gebeten – so einfach war die Bedienung.“ Es ist diese Art von müheloser Benutzerfreundlichkeit, die Thomas davon überzeugt hat, dass sein Team zuverlässig in der Lage ist, alles selbst zu produzieren und nicht an Agenturen auszulagern – was die Kosten niedrig hält.

 

Eine Investition in Qualität

Durch die Erstellung eigener, einzigartiger Inhalte ist es ihnen gelungen, etwa 120 bis 140 Videos pro Jahr zu produzieren. Diese Videos bestehen aus vier oder fünf verschiedenen Arten von Inhalten – darunter Marktaktualisierungen, Finanzprodukte wie die Auflegung eines neuen Fonds sowie einer der wichtigsten Bestandteile ihres Content Marketings: Videos, die in den Bankfilialen gedreht wurden. Um ein Gefühl der Authentizität zu vermitteln, produzieren sie eine Geschichte über einen der Verkäufer, der seit 30 Jahren in der Filiale arbeitet: „Wenn man einen Text, eine E-Mail oder eine PowerPoint-Präsentation verschickt, vermittelt das kein Vertrauen. Aber wenn man die Person im Video auf dem Bildschirm sieht, kann man ihr in die Augen sehen. Das gibt den 6.000 Mitarbeitern in den Banken das Selbstvertrauen, den Kunden gegenüber zu sagen: ,Wir haben alles unter Kontrolle.‘ „Das ist etwas, was nur per Video vermittelt werden kann“, fügt Thomas hinzu.

Nicht mehr, sondern intelligenter arbeiten

Natürlich ist es auch eine Herausforderung, jedes Video „schön und interessant“ aussehen zu lassen, indem man drei Kameras und verschiedene Perspektiven verwendet. Mit der CR-N500 PTZ-Kamera und ihren hochwertigen 4K UHD-Aufnahmen ist das ganz einfach. Thomas war auch vom zuverlässigen Autofokus beeindruckt, denn „wenn man keinen Autofokus hat, wie soll man dann mit einer Person und drei Kameras filmen?“ Und aufgrund des hohen Maßes an Authentizität, das in ihren Videos erforderlich ist, erfordert dies Leichtigkeit und Effizienz, um natürliche Aufnahmen mit nur einem oder zwei Takes zu ermöglichen. Es scheint, als wären die Canon CRN500 Kameras „ein echter Game- Changer“. Sein Lieblingsmerkmal der CR-N500 ist „der seidige Canon Look, – nicht dieser typische digitale Look“. Selbst beim Wechsel zwischen den Voreinstellungen lassen sich die PTZ-Kameras reibungslos und präzise steuern. In den meisten Fällen würden sie am liebsten nur den RC-IP100-Controller verwenden, ohne den PC überhaupt einzuschalten – so einfach geht das alles. Mit einem derart starken und dennoch einfachen Aufbau zieht Raiffeisen Capital Management 6.000 Nutzer auf ihre Online-Plattform und kann 2.000 bis 3.000 Aufrufe für jedes ihrer Videos verzeichnen.

Thomas Steiner
Banking Support
"Mein Lieblingsmerkmal der CR-N500 ist dieser seidige Look der Canon Aufnahmen – nicht dieser typische digitale Look."

Die Extrameile für Canon

Was die Investitionen in die Aufrüstung von Canon betrifft, räumt Thomas ein: „Die Pandemie war ein wichtiger Faktor. Wir hatten einen großen Vorsprung, weil wir über interne Kapazitäten verfügten.“ „Dann bestand die Herausforderung darin, dass alle Mitarbeiter Zoom, Teams und PowerPoint-Präsentationen online nutzten. Wir mussten also noch weiter gehen und unsere Standards steigern, indem wir bessere, unterhaltsamere Videos machen.“ „Es geht nicht nur um die Information, sondern auch um den Aspekt der Unterhaltung. Es geht um die Geschichten“ – deshalb setzen sie auf professionelle Inhalte. Ähnlich wie bei Investitionen auf den Finanzmärkten hat Raiffeisen Capital Management das Risiko der Ausgaben für die neuen Canon PTZ-Kameras sorgfältig abgewogen. Laut Thomas hat sich das „definitiv ausgezahlt“.

Die Canon Lösung

Sie haben Fragen oder benötigen technischen Support zu unseren Lösungen?

Ihre Canon-Experten stehen Ihnen für alle Fragen zur Seite - ob in der Industrie, Kommunikation oder im Bildungs- und Forschungsbereich. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.