Videokonferenzen: Hybrid-Meetings in „Wie-vor-Ort“-Qualität
Das Textilhandelsunternehmen Ernsting’s family hat in seinen modernen Konferenzräumen Canon PTZ-Kameras integriert und so die Qualität von Online- und Hybridmeetings signifikant verbessert.



Executive Summary
Kunde: Ernsting’s family GmbH & Co. KG
Branche: Textilhandel
Hauptsitz: Coesfeld-Lette, Deutschland
Website: www.ernstings-family.de
Erworbene Produkte: 7x Canon CR-N300
Canon Partner bei der Umsetzung: Bimagotec GmbH
Website: www.bimagotec.de
- Projektziel: Ausstattung von sechs Besprechungsräumen mit hochwertiger Videokonferenztechnik.
- Herausforderung: Realitätsnahe Meetings, hohe Bildqualität, Sprecherverfolgung, unauffällige Integration in moderne Architektur.
- Lösung: Integration von vernetzten Canon PTZ-Kameras, intelligente Steuerung über das Canon XC-Protokoll, einfache Integration in Microsoft Teams, Kundenspezifische Programmierung der Touchpanels zur Steuerung, Bildgebung an den Raum angepasst (Projektion, Displays und LED-Wände).
- Ergebnis: Signifikante Verbesserung der Meeting-Qualität. Hohe Akzeptanz durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit. Reduzierung von Aufwand und Kosten bei Präsenz.

Das Szenario
Mittwoch, 9 Uhr: Im modernen Besprechungspavillon auf dem Ernsting´s family Campus füllt sich der große Konferenztisch. Zwei Mitglieder der Geschäftsführung sind in Coesfeld-Lette vor Ort, weitere Teilnehmer schalten sich per Microsoft Teams dazu. Der große Screen im Pavillon und die Computer Displays der Remote-Teilnehmer zeigen das Videobild. Die Kamera fokussiert bei der Begrüßung auf den Vorstand und wechselt dann zu den Teilnehmenden im Konferenzraum.
Für die dynamische Bildführung während des Meetings sorgen drei Canon PTZ-Kameras. Zwei Kameras erfassen die Teilnehmer im Raum, die
dritte Kamera nimmt die Gegenperspektive auf. Die Bildregie erfolgt dabei, wie bei einem Live-Event mit Regie-Operator – hier allerdings automatisch gesteuert. Die Auswahl des Presets wird sowohl über Audio- als auch über Face-Tracking getroffen und folgt dabei den Regeln der TV-Regieführung. Ein Videomischer sorgt für saubere Überblendungen zwischen den Kameras.



Die Herausforderung: Meetings wie in Präsenz
Mit über 1.925 Filialen gehört Ernsting’s family zu den größten Textilhändlern Europas. „Innovation und Technologie spielen eine zentrale Rolle bei Ernsting’s family. Das Unternehmen setzt moderne Technologien gezielt ein, um Effizienz und Skalierbarkeit im Warenwirtschaftsprozess, der Logistik und im Vertrieb zu verbessern.“, erläutert Dirk Graf, Head of Frontend & Operations. Rund 70 % aller Meetings an den Ernsting’s family Standorten finden online oder hybrid statt. Allein im ersten Quartal 2025 wurden über das zentrale Buchungssystem rund 4.300 Meetings gebucht.
Als der neue rund 100 Quadratmeter große Konferenzpavillon für repräsentative Meetings von Vorstand und Beirat geplant wurde, stellte sich schnell heraus, dass der bisherige Videokonferenzstandard nicht ausreicht. Unzureichende Zoom-Fähigkeiten und mangelnde Sprecherverfolgung, fehlende 4K-Qualität und eine komplizierte Bedienung verlangten nach einer neuen Lösung. Zudem sollte das moderne Interior-Design der Räume mit einer optisch dezenten Lösung ausgestattet werden. “Die Geschäftsführung hatte die Anforderung, realitätsnahe Meetings zu machen, bei denen auch die externen Teilnehmer das Gefühl haben: Ich bin Teil des Meetings”, fasst Jonas Okon, Senior IT-Coordinator Operations, die Herausforderung zusammen.

Head of Frontend & Operations
„Die neue Medientechnik wurde insgesamt sehr gut von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen, gerade auch auf Grund der Qualität und Agilität des Kamerasystems sowie der intuitiven Bedienung.“

Senior IT-Coordinator Operations
„Unsere Geschäftsführung wünschte sich eine Meeting-Qualität, bei der sich externe Teilnehmer genauso eingebunden fühlen, als säßen sie am Tisch.“

Die Lösung: Intelligente Systemintegration
Mit der Bimagotec GmbH wurde ein erfahrener Partner mit der Umsetzung beauftragt. Als spezialisiertes Systemhaus für Medientechnik entwickelte das Essener Unternehmen ein modulares Konzept für Ernsting’s family. Im repräsentativen Konferenzpavillon wurden drei CR-N300 PTZ-Kameras installiert. Im Lichthof, der auch für Vorträge und Präsentationen genutzt wird, kommen zwei CR-N300 zum Einsatz. Die großen 1/2.3-Zoll-Typ-CMOS-Bildsensoren der Kamera mit 20-fach optischem Zoom und intelligentem Hybrid AF gewährleisten gestochen scharfe Bilder vom Close-up bis zur Totalen.
Das offene XC-Steuerprotokoll der Canon Kameras ist neben den hochwertigen technischen Features ein Schlüssel für die intelligente Lösung, die bei Ernsting’s family realisiert wurde. „Wir können mit den Canon PTZ-Kameras wirklich jeden Parameter ansteuern und auslesen – perfekt für unsere eigenen Skripte“, so Tim Schwartz, Geschäftsführer von Bimagotec.
Kamerapositionen, Zoom-Fahrten und Tracking- Modi wurden für die Räume auf dem Campus individuell angepasst. Das Tracking wird sowohl über das Videosignal der Kamera gesteuert als auch über die Mikrofone, die als Audio- Trigger fungieren. So erkennt das System, wer gerade spricht und richtet eine Kamera auf die Person aus. Eine Schnellwahltaste oder unklare Gesprächssituationen, lösen eine Blende auf eine ruhige Totale aus. Unruhige Kamerafahrten während der Übertragung werden vermieden – außer die sprechende Person bewegt sich durch den Raum.
Die Videosignale der PTZ-Kameras laufen zunächst in einen Videomischer. Von dort wird das Konferenzsignal via USB-C in Microsoft Teams eingespeist, ohne dass zusätzliche Treiber oder Software erforderlich sind. Eine zusätzliche Regie ist nicht mehr erforderlich: Wer den Raum nutzen möchte, startet das Meeting auf einem Tablet und kann die weitere Bildregie der intelligenten Steuerung überlassen.

Das Ergebnis: Hochwertige Kommunikation
Jan Henne, Head of Corporate & CSR Communications, sieht in den mit Canon PTZ-Kameras ausgestatteten Räumen einen klaren Mehrwert bei der internen und externen Zusammenarbeit. Auch sein Team nutzt die Räume regelmäßig für Besprechungen, Workshops und Briefings.
Das intuitiv bedienbare One-Touch-Setup sorgt dabei dafür, dass auch Kolleginnen und Kollegen ohne Technikaffinität die Räume gerne buchen. „Wenn das technische Setup so einfach funktioniert wie jetzt hier mit Canon, dann hilft uns das im Zeitmanagement,“ betont Jan Henne. Die hohe Akzeptanz und Qualität spart dabei zudem erhebliche Reise- und Hotelkosten und trägt positiv zur Nachhaltigkeit des Unternehmens bei. Nach der überzeugenden Integration der Canon PTZ-Kameras im repräsentativen Pavillon, blickt Jonas Okon optimistisch auf weitere Projekte: „Wir sind immer offen für neue Technologie, vor allem wenn die Integration so nahtlos funktioniert wie mit den Canon PTZ-Kameras.“

Head of Corporate & CSR Communications
„Räumliche Grenzen spielen keine Rolle mehr – unsere Kolleginnen und Kollegen können sich campusweit oder remote in Sekunden vernetzen.“

Geschäftsführer Bimagotec GmbH
„Der Pavillon verlangte nach feinster Technik – hochwertig genug für ein Vorstandsevent, aber so elegant integriert, dass sie niemand wahrnimmt. Das konnten wir dem Kunden mit den Canon PTZ-Kameras anbieten.“

Die Canon Lösung
- 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
- 4K UHD Bildqualität
- 20fach optischer Zoom mit Bildstabilisator
- Hybrid AF
- Diverse integrierte Protokolle wie RTMP/RTMPS,
NDI|HX, RTP/RTSP, SRT, FreeD und Canon XC-Protokoll - LAN und WLAN integriert
- HDMI-, SDI-OUT-Ausgänge
Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung zu unseren Lösungen?
Ihre Canon-Experten stehen Ihnen für alle Fragen zur Seite - ob in der Industrie, Kommunikation oder im Bildungs- und Forschungsbereich. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.