
Online- und Hybridunterricht
Vorteile
Um diese Lernformate optimal zu unterstützen, spielt der Einsatz moderner Videotechnologie eine immer größere Rolle. Mit den Lösungen von Canon haben Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, hochwertige Streaming- und Aufzeichnungssysteme zu nutzen, die den aktuellen Anforderungen gerecht werden. Im Folgenden finden Sie die Vorteile unserer Technologien im Überblick.
Jahrelange Expertise im Imaging Bereich
Canon bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Bildverarbeitung mit. Unsere Lösungen bieten gestochen scharfe Bild- und Videoqualität, die den hohen Ansprüchen im Bildungs- und Forschungssektor gerecht werden.
Einfache Handhabung
Die Benutzerfreundlichkeit unserer Systeme steht im Vordergrund. Ob Lehrende oder technische Teams – alle können die Lösungen von Canon intuitiv einsetzen, ohne aufwändige Schulungen oder Installationen.
Hohe Kompatibilität mit Lernplattformen & Infrastruktur
Canon-Technologien integrieren sich nahtlos in bestehende Lernplattformen und IT-Systeme und ermöglichen für jedes System eine problemlose Implementierung.
Breite Produktpalette je Anforderung und Budget
Von Kompaktkameras bis zu Studio-Setups – Canon bietet Produkte für jede Anforderung und jedes Budget, ideal für kleine Bildungseinrichtungen und große Universitäten.
Lösungen für Vorlesungsaufzeichnungen und hybrides Lernen

Remote PTZ-Systeme
Canons Remote PTZ-Systeme revolutionieren hybrides Lernen durch präzise 4K-UHD-Bildqualität und flexible Steuerungsmöglichkeiten. Mit 20-fachem optischen Zoom, Dual-Pixel-Autofokus und nahtlosem IP-Streaming lassen sich Vorlesungen und Unterricht detailgetreu übertragen.

Auto Tracking Application
Canons Auto-Tracking-Anwendung erleichtert Online- und Hybridunterricht, indem sie Vorlesungen ohne Kamerapersonal ermöglicht. Sobald die Software den Dozenten erkennt, folgt die PTZ-Kamera automatisch jeder Bewegung auf der Bühne. Da die Anwendung direkt in die Kamera integriert ist, sind keine zusätzlichen PCs erforderlich – für maximale Effizienz im Unterricht.

Canon x Trackingmaster: Die Lösung für intelligente Hörsäle
Entdecken Sie mit Canon x TrackingMaster eine intelligente Komplettlösung für hybride Hörsäle: Automatisiertes Kamera-Tracking, selbstregelnde Mediensteuerung und hochwertige Aufzeichnung – alles in einem modularen System.
Fallstudien

Wie Canon PTZ-Kameras den Hybrid-Unterricht an der THGA Bochum revolutionieren
Die Technische Hochschule Georg Agricola in Bochum geht mit Canon und TrackingMaster neue Wege in der hybriden Lehre. Erfahren Sie, wie diese bahnbrechende Technologie die Unterrichtserfahrung transformiert und Studierenden eine flexible und qualitativ hochwertige Bildung bietet.

Wie Sie den Hörsaal der Zukunft gestalten
Entdecken Sie, wie die Häme University of Applied Sciences (HAMK) trotz Denkmalschutz und beschränktem Budget eine innovative Lösung für den Fernunterricht gefunden hat. In dieser spannenden Fallstudie erfahren Sie, wie Canon PTZ-Kameras und Steuerungslösungen der HAMK dabei geholfen haben, maximale Produktivität und Interaktivität in einer modernen Lernumgebung zu schaffen – ganz ohne Kompromisse bei der Lehrqualität!

Campus Online: Didaktisch und technisch auf höchstem Niveau
Das TA Bildungszentrum in Hameln zählt zu den größten privaten Akademien für Aufstiegsfortbildung in Deutschland. 70 % der jährlich 16.000 Teilnehmenden lernen mittlerweile online. Eine zentrale Rolle spielt dabei moderne Kameratechnik: Erfahren Sie in dieser Case Study, wie Canon PTZ-Kameras und 25 digitale Studios die Qualität und Interaktivität der Online-Lehre maßgeblich verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren

Streaming - können wir das überhaupt
Virtueller Unterricht erfordert digitale Kompetenzen, die bei Lehrern variieren. Mit passender IT können sie sich jedoch auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: hochwertigen Unterricht im Echtzeit-Modus.

Präsenz- vs. Distanzlernen: Nachhaltiger Unterricht braucht kein Entweder-oder
Präsenzlernen bleibt das Ideal. Doch wenn Unterricht vor Ort nicht möglich ist, müssen Schüler oft in den Distanzmodus wechseln – meist mit mäßigem Lernerfolg und hohem Aufwand. Das hybride Klassenzimmer beendet dieses Hin und Her.

Das Ende der Kreidezeit: Wie Hardware die Klassenzimmer erobert
Früher dominierten Tafel und Kreide den Unterricht, heute sorgen digitale Medien für mehr Interaktivität. Statt Folien und Kassetten nutzen Schulen Whiteboards, Beamer und Computer, die den Lernprozess erleichtern.

Bestandsaufnahme: Wie digital sind unsere Schulen?
Trotz digitaler Grundausstattung zeigt Homeschooling den Nachholbedarf an Schulen. Nur 12 % gelten als digital fortgeschritten, ein Drittel bleibt zurück (GEW-Studie).
Möchten Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie unsere Mediathek und erfahren Sie alles rund um Bildung und Forschung bei Canon.